Florale Grußkarte

Von Laura (@letterparadise)

Das benötigst du:

Papier: Hahnemühle Expression (cold pressed)

Farben: Faber-Castell Aquarellfarben in Näpfchen (36er Palette)

Pinsel: Rundpinsel Gr. 2 und 6

Pitt Artist Pen Brush Pen, FM

Glas Wasser, Küchenpapier, Mischpalette

Schritt 1:

Wir starten mit einem schönen Gelb-Ocker Ton und tupfen mit dem 2er Pinsel zwei Kreise auf das Papier. Zwischen den einzelnen Tupfern lassen wir eine kleine weiße Fläche. Diese bilden bei unserer fertigen Blüte den Blütenstempel.

Schritt 2:

In ein paar Zwischenräume tupfen wir noch einen etwas dunkleren Braunton in den Blütenstempel und sorgen so für einen kleinen Kontrast.

Schritt 3:

Die beiden Kreise verbinden wir nun mit ein paar feinen Linien und vervollständigen so den Blütenstempel. Solange die Farbe des Blütenstempels noch feucht ist, starten wir mit den einzelnen Blütenblättern, die wir nach und nach um den Blütenstempel setzen.

Für die Blütenblätter mischen wir uns einen zarten Rosaton, in dem wir das rosane Pigment mit möglichst viel Wasser anmischen. Dadurch wird die Farbe sehr zart und leicht. Mit dem 6er Pinsel starten wir nun ziemlich nah am Blütenstempel und drücken den Pinsel auf das Papier. Die Pinselhaare fächern sich durch den Druck auf, wodurch sich ein schönes Blütenblatt formen lässt. Da die Farbe des Blütenstempels noch feucht ist, läuft diese auch ein wenig in das Blütenblatt und schafft einen schönen natürlichen Effekt.

Schritt 4:

So formen wir um unseren Blütenstempel die einzelnen Blütenblätter. In den Blütenblättern lassen wir ein paar Weißräume, die einen kleinen Highlight Effekt erzielen und die Blüte natürlicher wirken lassen.

Schritt 5:

Im nächsten Schritt arbeiten wir mit der Nass-in-Nass Technik. Solange die Flächen unserer Blütenblätter noch feucht sind, können wir noch weitere Pigmente hinein tupfen und lassen diese in das zarte Rosa unserer Blütenblätter laufen.

Schritt 6:

Unsere Blüte vervollständigen wir nun noch mit ein paar Blättern, die wir jeweils links und rechts von der Blüte platzieren. Mit dem 6er Pinsel und einem hellen Grünton setzen wir ein paar Blätter. Hier können wir auch schön mit unterschiedlichen Blattgrößen spielen.

Schritt 7:

Sobald die Fläche der hellen Blätter trocken ist, können wir mit einem dunkleren Grünton nochmal für einen natürlichen Kontrast sorgen. Mit dem dunkleren Ton malen wir nun über die ersten Blätter noch ein paar kleinere Blätter.

Schritt 8:

Nun fehlt nur noch ein kleines persönliches Lettering. Hier können wir je nach Anlass verschiedene Wünsche festhalten. Mit der Pitt Artist
Pen Brush Pen Spitze lässt sich im Handumdrehen ein kleines Lettering unter unserer Blüte platzieren. Die bewegliche Bush Pen Spitze ermöglicht es uns dickere Abstriche und schöne feine Aufstriche in unserem Lettering zu erzielen.

Viel Spaß bem Verschenken!